Am siebten Tage sollst du ruhn und Kaffee trinken und sämtliche Sonntagszeitungen lesen. So stehts schon in der Bibel. Bisher hatte man aber in Bern Schwierigkeiten, diesem Gebot zu folgen, weil das fast nur im Adriano's ging. Und das hat bekanntlich nur beschränkt Platz, ausserdem müssen die Leute auf Schemeln sitzen, und "kein erwachsener Mensch sollte auf einem Schemel sitzen müssen", um eine mir sehr sympathische Person zu zitieren. 
Jetzt aber werden wir alle gute Christen, also hoffentlich nicht alle, nur die von uns, die nicht rumnerven, und verbringen unsere Sonntage in dieser Bar: Volver am Rathausplatz. Also vielleicht auch die Dienstag-, Mittwoch-, Donnerstag-, Freitag- und Samstagabende und Nachmittage, ausgenommen einige letzte Abstecher in die Cinebar oder gelegentliche Stunden auf dem Fensterbänkli beim Ädu.
Puh, da merk ich grad, wie sehr ich nach hübschen Berner Lokalen hungere, wenn ich so euphorisch werd. Es gibt nämlich scheints durchaus Kritikpunkte an der Bar, denn "eine echte Tapas-Bar serviert die Tapas gratis zum Getränk, nänänänä", mäkelt da schon jemand. Ich drehe sofort die Musik ganz laut auf, denn davon will ich nichts hören.
(Die Musik ist Tocotronic, hier, den doofen Kavka einfach wegdenken, und der fabulöse Text lautet: 
Was du auch machst 
Mach es nicht selbst 
Auch wenn du dir den Weg verstellst 
Was du auch machst 
Sei bitte schlau 
Meide die Marke Eigenbau 
Heim und Netz 
Werkerei 
Stehlen dir deine schöne Zeit 
Wer zu viel selber macht 
Wird schließlich dumm 
Ausgenommen Selbstbefriedigung
Damit bin ich sehr einverstanden, DIY ist sooo yesterday, für alles gibt es Profis, und die sollte man beauftragen und fürstlich entlöhnen.)
Sonntag, 7. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie mich!