Vor ungefähr einem Jahr habe ich entschieden, dass ich keine Gratiszeitungen mehr lesen, äh, konsumieren will. Es war ein weiser Rat, den ich da befolgt habe. Seither ist mein Leben ein besseres. Keine völligen Schrottinformationen mehr, die mein Hirn belästigen, keine doofen Nachrichten mehr von doofen Prominenten, keine schlecht geschriebenen Artikel mehr von Journalisten, die copy-pasten als Recherche bezeichnen. Ab und zu, wenn im Zug grad ein "Blick am Abend" oder ein "20 Minuten" rumliegt, schaue ich heutzutage noch rein und freue mich über meine grossartige Entscheidung. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Sodeli, und grad heute habe ich beschlossen, dass ich ab sofort nicht mehr in die Hiob-Brocki in der Lorraine gehen werde. Ich mag Brockenstuben und Flohmis, auch wenn ich vielleicht nicht das berühmte Auge habe für die speziellen Dinge, glaube ich; aber ich mag den Gedanken, z.B. ein Küchengerät zu kaufen, das schon lange Dienst getan hat und von guter Qualität ist, statt was Neues aus China anzuschaffen. Es ist einfach unnötig, und alte Dinge sind oft viel schöner. Deshalb striehle ich auch gern durch die Brockenhäuser, es ist eine erfüllende Beschäftigung an einem freien Tag.
Nicht aber in der Hiob-Brocki. Da werde ich immer so unsäglich arrogant behandelt, dass ich mich jedes Mal schlecht fühle, wenn ich raus gehe. Wie kann ich es auch wagen, die Verkäuferin bei ihrer aussergewöhnlich bedeutungsvollen Arbeit zu stören mit dem belanglosen Anliegen, etwas zu kaufen! Und ja nichts auf die Glasoberfläche stellen, die den Verkaufstresen darstellt, es könnte sie verkratzen (wie dumm von mir!) Ach, das Leben als Verkäuferin wär toll, wenn nicht diese doofen Kunden wären.
Ich meine: H.a.l.l.o.!, es ist eine Brocki, kein Prada-Laden oder so. Und es gibt genug andere, wo man nett bedient wird, die Bärner Brocki, Spooky's, das Kleine Bröckli, all die grossen Brockenhäuser in Bümpliz.
Also Tschesä, Hiob Brocki. Dir mags egal sein, aber mein Leben wird ein schöneres sein ohne dich.