Vorlesungen zwischen zwei und vier sind am schlimmsten. Neulich schaute ich mich um: Schlecht geschätzt focht wohl ein Viertel meiner Mitstudenten den gleichen Kampf aus – die Augen fallen zu, das Hirn ist Matsch, träge schleppt sich der satte Nachmittag dahin und das Blut in die Verdauung, NICHT EINSCHLAFEN!
Jeder hat seine Strategie. Red Bull, Kaffee, kneifen; wenn gar nichts hilft: den Kopf aufs Blatt vor sich richten – wenigstens nicht gesehen werden.
Denn hat sich das Matschhirn mal vorgenommen, jetzt – und genau jetzt – schlafen zu wollen, lässt sich nichts machen. Ganze Lektionen lang kann sich so eine Schlacht hinziehen, man notiert lustiges Zeug, weil sich Vortrag und Schlaf mischen – «Institutionen sollen Transaktionskosten verschmieren». Ah so. Immer wieder aufschrecken, weil der Albtraum ja eintreffen könnte und der Prof womöglich gerade sagte: «Sie dahinten mit dem blauen Pullover, schlafen können Sie zu Hause!» – was noch nie passiert ist und wohl nie passieren wird, trotzdem aber als Urangst fortbesteht.
Neulich sah ich in einer Tiersendung Erdmännchen. Sie sollen – auf zwei Beinen stehend – ihre Kolonie bewachen, fallen aber ständig auf die Schnauze, weil sie im Stehen einschlafen. Und ich dachte: Hey, für die gehts um Leben und Tod.
Da wurde mir klar: Der Mensch stammt vom Affen ab. Der Student vom Erdmännchen.
Freitag, 24. Oktober 2008
Freitag, 10. Oktober 2008
Frontal? Ja gerne.
Es ist eines der modernen Missverständnisse an der Universität, dass Vorlesungen interaktiv sein sollten. Eben nicht! Für Interaktivität gibts Proseminare und Seminare. In den Vorlesungen, geschätzte Damen und Herren Professoren, sollen Sie uns rhetorisch beeindrucken, gerne zutexten. Wir Studenten mögens frontal. Das lernen alle Dozenten früher oder später.
Zu den Spätzündern gehört jene Lehrperson, die uns neulich rote und grüne Karten verteilte: Sobald wir eine Frage haben, sollen wir die grüne Karte hochstrecken. Wenn was nicht gut ist, die rote. Crazy!
Nun. Es passierte 90 Minuten lang gar nichts. Die Studenten schauten dumpf wie immer. Die farbigen Karten landeten später unberührt im Müll.
Die darauf folgende Woche hatte ein Student schliesslich Erbarmen. Streckte mutig die Hand in die Höhe und fragte etwas. «Was sind steigende Skalenerträge?»
Wie wir uns für den Dozenten freuten! Endlich eine Frage! Jee!
Die Freude aber wurde von der Lehrperson jäh zertrampelt. Durch ein empörtes: «Sie wissen nicht, was steigende Skalenerträge sind?!», gefolgt von einem wirren verbalen Ausflug («Äh, das hat was mit der Steigung der Kurve zu tun.»)
Im Geiste streckten wir unsere roten Karten hoch, die wir leider nicht mehr hatten. Interaktivität in Vorlesungen ist eine tückische Sache.
Zu den Spätzündern gehört jene Lehrperson, die uns neulich rote und grüne Karten verteilte: Sobald wir eine Frage haben, sollen wir die grüne Karte hochstrecken. Wenn was nicht gut ist, die rote. Crazy!
Nun. Es passierte 90 Minuten lang gar nichts. Die Studenten schauten dumpf wie immer. Die farbigen Karten landeten später unberührt im Müll.
Die darauf folgende Woche hatte ein Student schliesslich Erbarmen. Streckte mutig die Hand in die Höhe und fragte etwas. «Was sind steigende Skalenerträge?»
Wie wir uns für den Dozenten freuten! Endlich eine Frage! Jee!
Die Freude aber wurde von der Lehrperson jäh zertrampelt. Durch ein empörtes: «Sie wissen nicht, was steigende Skalenerträge sind?!», gefolgt von einem wirren verbalen Ausflug («Äh, das hat was mit der Steigung der Kurve zu tun.»)
Im Geiste streckten wir unsere roten Karten hoch, die wir leider nicht mehr hatten. Interaktivität in Vorlesungen ist eine tückische Sache.
Abonnieren
Posts (Atom)